Technischer Projektleiter als Software Supplier Manager (m/w/d) REF17463O
Vos activités
In modernen Fahrzeugen mit ihrer Vielzahl an Komfort- und Sicherheitsfunktionen spielen elektronische Steuergeräte (ECU) eine zentrale Rolle. Es werden neben den Grundfunktionen zunehmend erhebliche Zusatzfunktionen realisiert, beispielsweise in den Bereichen Kommunikations- und Netzwerkfunktionalität, Komfort, Safety, Security, Autonomous Driving oder Elektromobilität. Der Trend geht zu High-Performance-ECUs mit mehreren Prozessoren und modernen Software-Architekturen.
Als Supplier Manager (m/w/divers) sind Sie innerhalb der Software-Entwicklung zuständig für die Steuerung unserer Zulieferer und Unterauftragnehmer, die Softwarekomponenten und Funktionen zu unseren Steuergeräten beitragen. Damit stellen sie einen wesentlichen Baustein für die Serienreife unserer Produkte sicher. Sie koordinieren unsere externen Dienstleister für die Software und sind damit am Puls der Zeit: Sie bekommen die Technologie Trends der Zukunft aus unseren Projekten aus erster Hand mit und sind mit High-Tech Dienstleistern erster Klasse in ständigem Austausch.
Die Arbeit wird in interdisziplinären Projektteams in einem internationalen Umfeld erfolgen. Hierbei stellt die Einhaltung der hohen Qualitätsanforderungen der Automobiltechnik eine besondere Herausforderung dar.
Sie sind unter anderem verantwortlich für:
- Abstimmung von Prioritäten und Zeitplänen mit Kunden, der Projektleitung sowie den Zulieferern
- Steuerung der Zulieferer und Koordination der Zusammenarbeit mit unseren eigenen Entwicklungsteams
- Überwachung der Tätigkeiten der Zulieferer, Tracking und Freigabe von essenziellen Arbeitsprodukten, Prüfen und Freigeben von Leistungsnachweisen
- Mitwirkung bei der Ausschreibung und Auftragsvergabe durch ein hohes Verständnis für und Mitgestaltung bei unseren technischen Notwendigkeiten
- Präsentationen und Darstellung von Ergebnissen vor Kunden und internen Steering Committees
- Mitwirkung bei der Gestaltung und Verbesserung von Prozessen und Methoden; Einführung und Nutzung von modernen Methoden des Software Engineering, insbesondere Agile Methoden und zur Automation von Abläufen
Votre profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Technische Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit Softwarekenntnissen
- Erfahrungen in der Leitung von Projekten oder der fachlichen Leitung von Mitarbeitern sind wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit Unterauftragnehmern oder externen Zulieferern wären ein Plus
- Erfahrung in der Entwicklung technischer Software, Systemsoftware oder Embedded Software, bevorzugt in C oder C++ sind von Vorteil
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Automotive Umfeld oder Erfahrungen im Umgang mit Autosar und Kommunikationsbussen wie CAN, LIN, Ethernet, etc.
- Erfahrungen mit Prozessen wie z.B. nach V-Modell, Automotive SPICE (ASPICE) und Agilen Methoden wie SCRUM oder SAFe
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Zielorientierung, Agiles Mindset, Eigeninitiative
- Bereitschaft zu gelegentlichen nationalen oder internationalen Reisen
Ihr Einsatzort ist Markdorf (zwischen Friedrichshafen und Ravensburg am Bodensee).
Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen sind willkommen
Notre offre
Wir wollen, dass es unseren Mitarbeitenden bei uns gut geht. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur eine spannende Tätigkeit in einem internationalen Technologiekonzern, sondern auch zahlreiche Zusatzleistungen wie zum Beispiel flexibles und mobiles Arbeiten, Sabbaticals sowie weitere Benefits.
Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr.
Sie wollen mit uns Gas geben? Starten Sie durch und bewerben Sie sich jetzt!
A propos de vous
Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2021 einen Umsatz von 33,8 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell mehr als 190.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 58 Ländern und Märkten. Am 8. Oktober 2021 hat das Unternehmen sein 150-jähriges Jubiläum gefeiert.
Der Unternehmensbereich Automotive umfasst Technologien für passive Sicherheits-, Brems-, Fahrwerk- sowie Bewegungs- und Bewegungskontrollsysteme. Innovative Lösungen für das assistierte und automatisierte Fahren, Anzeige- und Bedientechnologien sowie Audio- oder Kameralösungen für den Innenraum gehören ebenso zum Portfolio wie intelligente Informations- und Kommunikationstechnik für Mobilitätsdienstleistungen für Flottenbetreiber und Nutzfahrzeughersteller. Umfassende Aktivitäten rund um Vernetzungstechnologien und Fahrzeugelektroniken bis hin zu Hochleistungscomputern ergänzen das Angebot.